Das schwedische Wort "Sjaella" bedeutet "Seele" und verleiht diesem Ensemble einen symbolträchtigen Namen. Aus der tiefen Verbundenheit und der individuellen Stärke der Sängerinnen entsteht ein einzigartiges Stimmkunstwerk, das geschickt die moderne Klangkunst mit der Tonsprache vergangener Jahrhunderte verwebt. Ihr vielseitiges Repertoire hat ihnen neben zahlreichen Engagements bei angesehenen Musikfestivals, Auftritte im Radio und Fernsehen auch den Gewinn erster Preise bei internationalen Wettbewerben für Vokalmusik eingebracht. In seinem Programm Nordic Nights erzählt Sjaella von Naturerscheinungen und mythologischen Wesen. Zeitgenössische Kompositionen sowie Arien des englischen Barockkomponisten Henry Purcell leiten den ersten Teil des Konzertes ein. Von den allegorischen Figuren aus dessen The Fairy Queen spannt Sjaella schließlich einen Bogen zu den geheimnisvollen Wesen der nordischen Mythologie. Geschichten über Natur und des Herzens vereinen sich in diesen Volksweisen aus Ländern wie Lettland, Irland, Deutschland, Finnland und Norwegen.