Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
19:00
Tarife
16€ Normaltarif
8€ Normaltarif
1,50€ Kulturpass
6€ Schultarif
Dauer
+/- 1h00 (Ohne Pause)
Publikum
+12 JAHRE
Sprache
Mehrsprachig
Partner

Wer über die Wahrheit entscheidet, hat die Macht! Was ist wahr, was ist fake? Wie einigen wir uns als Gemeinschaft auf eine gemeinsame Realität, wenn wir doch alle individuellen Perspektiven mit einbeziehen wollen? Und wieviel Handlungsfreiheit habe ich überhaupt, wenn mir als junger Mensch immer von Erwachsenen gesagt wird, was richtig und was falsch ist? Eine Gruppe von Jugendlichen stürzt sich in das große Spiel, das Leben heißt – jede und jeder darf mal an den Controller. Ob es zu einem Wettkampf kommt, oder ob wir im Team spielen bleibt noch offen. Eine Stückentwicklung von und mit den Spieler*innen der Nordstadjugend Theatergruppe.

Susi Muller, Regie. Julia Hagen, Dramaturgie. Harpa Rún Tordardottir, Nathalie Lobato, Produktionsleitung. Johanna Body, Charles Boudouin, Bart Daemgen, Crisca Daemgen, Shirley De Wilde, Vanessa Mioli, Yann Müller, Sandra Westphal en coopération avec le CES (Corps européen de solidarité), , Bühne, Kostüm.
Ein Projekt der Nordstadtjugend unterstützt vom SNJ- Service National de la Jeunesse, den Holz- und Nähwerkstätten des SNJ, dem Europäischen Solidaritätskorps ESK und dem CAPE – Centre des Arts Pluriels Ettelbrück.
Empfehlungen