Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
20:00
Tarife
36€ Normaltarif
18€ Jugendtarif
1,50€ Kulturpass
Dauer
+/- 2h05 (Pause inbegriffen)
Sprache
Ohne Worte
Partner
NordENERGIE
Aaron Copland, Appalachian Spring, Suite
Claude Debussy, Rhapsodie pour saxophone et orchestre
Darius Milhaud, Scaramouche pour saxophone alto et orchestre op. 165c
John Williams, Olympique Fanfare and Theme 
John Williams, Escapades for Alto Saxophone and Orchestra (de Catch me if you can)
John Williams, Hedwig’s Theme & Harry’s Wondrous World (de Harry Potter and the Philosopher's Stone, Suite pour orchestre)
John Williams, The Raiders March (de Indiana Jones)
John Williams, Theme from Jurrassic Park (de Jurassic Park) 
John Williams, Adventures on Earth (de E.T.)          

Mit seinen 72 Musiker*innen gibt das Orchestre National de Metz Grand Est jährlich etwa 85 Konzerte in Metz, in der Region Grand Est, aber auch in anderen Teilen Frankreichs und im Ausland, wo es regelmäßig von großen Konzerthäusern und Festivals eingeladen wird. 2018 übernahm David Reiland die Leitung des 1976 gegründeten Orchesters und steht für eine neue Etappe in dessen Geschichte, bei der genreübergreifende Konzerte, künstlerische und kulturelle Bildung sowie die Zusammenarbeit mit Künstler*innen Priorität haben. Beim Konzert im CAPE steht zum einen das Saxophon, in diesem Fall als Soloinstrument gespielt von Vincent David, aber auch die Blechblasinstrumente im Rampenlicht. Der berühmteste und mehrfach preisgekrönte Hollywood-Komponist John Williams, selbst nicht nur Filmkomponist und Pianist, sondern auch Blechbläser, überlässt dieser Instrumentengruppe in seinen Kompositionen gerne mal die Führungsrolle. Mit einigen seiner berühmtesten Partituren zu legendären Blockbustern wie E.T., Indiana Jones, Harry Potter und Jurassic Park, sorgt das ONM im zweiten Teil des Konzerts für große Gänsehautmomente, wie sie bereits Generationen von Kinofans bei dieser Filmmusik durchlebten.


WORKSHOP: MITMACHCHOR - DAS PUBLIKUM SINGT

Ein klassisches Konzert, bei dem Sie als Publikum mitsingen dürfen? Erleben Sie etwas Aussergewöhnliches und singen Sie gemeinsam mit dem Orchestre national de Metz die "Hymn to the Fallen" aus Saving Private Ryan, das als Zugabe beim Konzert gespielt wird. Ein Workshop mit der professionellen Chorleiterin Marie Meyer bereitet Sie vor dem Konzert darauf vor.

18h30 – 19h30 :  Melden Sie sich an! (kostenlos / keine Vorkenntnisse erforderlich) 


David Reiland begann seine musikalische Ausbildung an der Königlichen Hochschule für Musik in Brüssel. Es folgte ein Dirigierstudium an der Hochschulde für Musik Alfred Cortot in Paris sowie an der Universität Mozarteum in Salzburg. Von 2012 bis 2018 dirigierte Reiland als künstlerischer und musikalischer Direktor das Orchestre de Chambre du Luxembourg. Seit 2018 leitet er als künstlerischer und musikalischer Direktor das Orchestre National de Metz Grand Est und seit 2021 zusätzlich das Korean National Symphony Orchestra. 

David Reiland, Leitung. Vincent David, Saxophon.
Empfehlungen