Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
Abgesagt
20:00
Tarife
26€ Normaltarif
13€ Jugendtarif
1,50€ Kulturpass
6€ Schultarif
Dauer
+/- 2h00 (Ohne Pause)
Publikum
+16 JAHRE
Sprache
Deutsch

Aufgrund der Schließung der Theater in Deutschland, sehen wir uns leider gezwungen, diese Veranstaltunge abzusagen. Alle Reservierungen (nicht bezahlte Tickets) werden storniert. Bereits gekaufte Karten werden bei Vorlage an unserer Kasse oder durch Rücksendung per Post unter Angabe Ihrer Bankverbindung vollständig erstattet. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.


1939, am Vorabend des zweiten Weltkrieges, schreibt Bertolt Brecht im schwedischen Exil seine Mutter Courage. Das Stück ist eine Warnung: An Regierungen, die mit dem Hitlerregime Geschäfte machen, an die „kleinen Leute“ auf der Straße, die nach Machtzuwachs gieren. Die Warnung ist zeitlos. Der Krieg ernährt Mutter Courage und ihre Kinder. Er ist ihr Geschäft und gleichzeitig ihr Verhängnis. Als Marketenderin zieht sie mit dem Planwagen quer durch Europa den Truppen des Dreißigjährigen Kriegs und den Flüchtlingsströmen hinterher. Sie macht Geschäfte auf Kosten der Menschlichkeit. Schillernd zwischen Raffgier und Mutterliebe, Verschlagenheit, Konformismus und aufmüpfiger Bauernschläue behauptet sie sich als moderne Geschäftsfrau in einer rauen Männerwelt, um ihre Familie durch das brutale Kriegsgeschehen zu bringen. Aber alle ihre Versuche, ihre Kinder vom Räderwerk des Krieges fernzuhalten, scheitern auf fatale Weise. Eilif wird hingerichtet, weil er in Friedenszeiten das gleiche macht wie als Soldat: morden, plündern, schänden. Schweizerkaas fällt in Feindeshand und stirbt, weil seine Mutter zu lange um sein Leben feilscht. Die stumme Kattrin opfert sich, um unschuldige Dorfbewohner vor einem Angriff zu warnen. Im Zentrum von Bertolt Brechts berühmter Parabel steht eine starke, höchst ambivalente Frauenfigur!

PIA RICHTER, INSZENIERUNG. JULIA NUSSBAUMER, AUSSTATTUNG. THOMAS GIPFEL, DRAMATURGIE. MARIA MOLING, MARCUS GRASS, CICO BECK, MUSIK. ANKE FONFEREK, ELISABETH HÜTTER, DAVID LAU, TOBIAS LOTH, FRANZISKA ROTH, JENS SCHNARRE, ANDRÉ STUCHLIK, SCHAUSPIEL.
Produktion des Landestheater Memmingen
Empfehlungen