Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
20:00
Tarife
16€ Normaltarif
8€ Jugendtarif
1,50€ Kulturpass
Dauer
+/- 2h00 (Pause inbegriffen)
Sprache
Französisch

VON UND MIT LYNE LEFORT & SIMON C. VAILLANCOURT

Die Azoren, eine Inselgruppe im Herzen des Atlantiks zwischen Europa und Nordamerika, umfassen neun vulkanische Inseln, die sich über eine Strecke von fast 500 km erstrecken. Obwohl sie bereits im 14. Jahrhundert kartografiert wurden, sollen die Azoren zu Beginn des 15. Jahrhunderts von portugiesischen Kolonisten entdeckt worden sein. Santa Maria soll die erste Insel gewesen sein, die vom Entdecker Gonçalo Velho Cabral gefunden wurde. Die Azoren wurden Mitte des 20. Jahrhunderts dank Santa Maria weltweit bekannt, da sie bis Anfang der 1980er Jahre der Hauptverkehrsknotenpunkt zwischen Amerika, Afrika und Europa waren. Flugzeuge machten dort Zwischenstopps, um Treibstoff zu tanken. Die neun Inseln des Archipels sind ein bevorzugtes Ziel für alle, die nach Ruhe suchen und denen der Kontakt zur Natur wichtig ist. Sie sind ein Traumziel für Wanderer, Abenteurer und Naturliebhaber und bezaubern mit abwechslungsreichen Landschaften, mal grün, mal vulkanisch. Auch wenn die üppige Vegetation atemberaubend ist und die natürliche Kulisse unsere Herzen mit großer Schönheit ergreift, sind die Azoren mehr als nur eine Postkartenlandschaft. Ihr Charme liegt auch in ihren einnehmenden und großzügigen Bewohnern. Die Azorianer sind widerstandsfähige und liebenswerte Inselbewohner, die sich anpassen und den Unwettern trotzen konnten. Man sagt, dass die Azorianer glückliche Menschen mit Tränen in den Augen sind. Als das gelobte Land der Seefahrer seit der Zeit der großen Entdeckungen stehen Kämpfe ums Überleben im Zentrum ihrer Geschichte. Diese Kämpfe haben ihre Kultur, ihren Charakter und ihre Identität geprägt und sie zu einem bescheidenen, gläubigen und authentischen Volk gemacht, das eins mit den Elementen ist. Sie haben schon lange erkannt, dass sie im Einklang mit ihrer Umwelt leben müssen, um sie zu schützen und zu überleben. Als Juwel im Atlantik, noch weitgehend vom Massentourismus unberührt, verbirgt dieser Ort, der irgendwo zwischen New York und Lissabon mitten im Ozean zu sein scheint, noch viele Schätze, die bald entdeckt werden.

Als Allrounderin ist Lyne Lefort leidenschaftlich gerne auf Wanderungen, Reisen und Entdeckungsreisen unterwegs. Sie ist Schauspielerin, Drehbuchautorin für Reisedokumentationen und Regieassistentin für das Fernsehen. Sie liebt neue Herausforderungen und Abenteuer. Ihre Liebe zur Natur treibt sie dazu, zahlreiche Wanderwege in verschiedenen Ländern wie Spanien, Portugal, Frankreich und Indonesien zu erkunden und Gruppen nach Santiago de Compostela zu begleiten. Seit 2014 ist sie auch Vortragsrednerin. "Azoren, unter dem Charme" ist ihr vierter Film, den sie zusammen mit ihrem Partner Simon C. Vaillancourt realisiert hat.

Simon C. Vaillancourt ist Absolvent der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Film. Er ist Regisseur, Kameramann, Drohnenoperator und Editor für das Fernsehen. Vor seiner Arbeit im Dokumentarfilm hat er bereits mehrere Magazine, Werbespots und Kurzfilme realisiert, doch das Genre des Dokumentarfilms liegt ihm besonders am Herzen. Sein Arbeitsmittelpunkt besteht darin, die menschliche Seele zu erforschen, das Wesentliche der Menschen einzufangen, das wahre Leben unter freiem Himmel unter widrigen Bedingungen zu drehen, dem Unerwarteten zu begegnen, ansprechende Bilder zu kreieren, berührt zu werden, zu bewegen und Filme zu realisieren, die zum Nachdenken anregen.


Empfehlungen