Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
19:00
Tarife
Gratis
Sprache
Ohne Worte

In ihrer Ausstellung im CAPE wird die Fotografin Neckel Scholtus Kindheitserinnerungen mit Erfahrungen und aktuellen Ereignissen verbinden. Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf das Leben auf dem Land, fernab von romantisierten Vorstellungen. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen ihre persönlichen Wurzeln: der Bauernhof ihrer Kindheit und ihr Vater, ein Landwirt. Durch ihre Fotografien erzählt die Künstlerin von harter Arbeit, Werkzeugen, der Zeit und dem ständigen Neuanfang, ohne dabei in eine entkörperlichte oder idealisierte Sichtweise zu verfallen. Ihr Blick, geprägt von Ungewöhnlichem, Poesie, Zärtlichkeit und Humor, transzendiert die Realität und erreicht eine universelle Dimension. Dieses Werk hinterfragt zudem die Fotografie als kreatives Werkzeug: das Unsichtbare sichtbar machen – den Schweiß, die Selbstaufopferung – und eine klare Nostalgie vermitteln, ohne die Entscheidungen im Zusammenhang mit landwirtschaftlicher Nachhaltigkeit auszublenden. Neckel Scholtus (*1982) lebt und arbeitet in Luxemburg. Bekannt geworden ist die luxemburgische Fotografin, die ihr Studium in Montpellier und Paris absolvierte, unter anderem durch ihr Projekt Roulot'ographe, ein Wohnwagen, der kurzerhand als Camera Obscura umgewandelt werden kann und Labor und Kamera zugleich ist.

AUSSTELLUNG GEÖFFNET VON MONTAG BIS SAMSTAG VON 14:00 BIS 20:00

Empfehlungen
LandsCAPEs
Lauréat/e de la Bourse CNA X LUGA 2024
AUSSTELLUNG