Telemann Project: der Französische Kantatenjahrgang 1714/15
„Aus dem Staunen über die hohe Originalität dieser Musik kommt man kaum heraus“ Deutschlandfunk Kultur, Januar 2022
Das Telemann Project widmet sich auf den drei „Realisierungsebenen“ (musikpraktische Notenedition – Konzerte – CD-Aufnahmen) der weltweit ersten Wiederbelebung eines kompletten, großen Kantatenjahrgangs von Georg Philipp Telemann. Die Kantaten zum Kirchenjahr 1714/15 wurden von Telemann im Blick auf das französisch geprägte Hoforchester von Sachsen-Eisenach geschrieben und werden wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik der „französische Kantaten-Jahrgang“ genannt. Er nimmt in Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine Sonderstellung ein und liegt in 72 Kantaten vor. Unter Berücksichtigung des neuesten Stands der historisch informierten Aufführungspraxis für die Musik des deutschen Spätbarocks werden die Kantaten im Rahmen des Telemann Projects unter der künstlerischen Gesamtleitung von Felix Koch vom Vokalensemble Gutenberg Soloists, dem Ensemble für Alte Musik Neumeyer Consort zusammen mit auf Barock spezialisierten SolistInnen interpretiert. Die Festkantaten zu Himmelfahrt und Pfingsten erklingen erstmals seit 250 Jahren in dieser Zusammenstellung live im Konzert und bieten durch Telemanns außergewöhnliche Klangsprache ein beeindruckendes Hörerlebnis.