Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
Sold out
17:00
Tarife
31€ Normaltarif
15,50€ Jugendtarif
1,50€ Kulturpass
93€ Festivalpass (All-In)
Dauer
+/- 2h00 (Pause inbegriffen)
Publikum
3 -103 JAHRE
Sprache
Ohne Worte
MUND-NASEN-SCHUTZ OBLIGATORISCH
Während der Veranstaltung
Partner

Anna Federova (UA)

Schon in jungen Jahren offenbarte die ukrainische Pianistin Anna Federova eine angeborene musikalische Reife und außergewöhnliche technische Fähigkeiten, die ihr die Türen zu den prestigeträchtigsten Konzertsälen der Welt eröffneten. Im Alter von 16 Jahren debütierte sie im Amsterdamer Concertgebouw. Zudem gewann sie zahlreiche Preise, unter anderem den Moskauer Chopin-Wettbewerb für junge Künstler und den internationalen Klavierwettberweb Arthur Rubinstein in Memoriam. Nach ihre Ausbildung an der Lysenko Musikhochschule in Kiew absolvierte sie ihr Studium am Royal College of Music in London unter Norma Fischer mit Auszeichnung. Mit über 21 Millionen Zuschauern ist ihrer Live-Aufnahme des zweiten Klavierkonzerts von Rachmaninoff im Royal Concertgebouw zum meistgesehenen klassischen Konzert auf Youtube geworden und wird von vielen namhaften Musikern hoch gelobt. Zu ihren jüngsten CD-Veröffentlichungen zählt auch ein Solo-Alben mit Werken von Alexander Skrjabin.



FRÉDÉRIC CHOPIN, Nocturne Op. 27 n°1

ALEXANDRE SCRIABINE, Deux poèmes op. 32

FRÉDÉRIC CHOPIN, Fantaisie en fa mineur op. 49

ALEXANDRE SCRIABINE, Sonate n° 9 ("Messe noire") op. 68

FRÉDÉRIC CHOPIN, Ballade n° 3 op. 47

ALEXANDRE SCRIABINE, Sonate no° 4 op. 30


Håkon Austbø (NO)

Seit über 50 Jahre ist der norwegische Pianisten Håkon Austbø auf den renommiertesten Konzertbühnen der Welt aktiv und machte sich vor allem durch seine Interpretationen von Werken der Komponisten Olivier Messiaen und Alexander Skrjabin einen Namen. So realisierte er Anfang der 90er Jahre eine der ersten authentischen Farbperformances von Skrjabins Prometheus. Håkon Austbø studierte am Pariser Konservatorium, sowie an der Juilliard School in New York und an der Musikhochschule München. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen säumten seine Musiklaufbahn. Er gewann unter anderem den Messiaen-Wettbewerb von Royan (1971), als erster Nicht-Franzose den Concours National de la Guilde Française des Artistes Solistes in Paris (1970) und den Ravel-Wettbewerb (1975). 2013 wurde er zudem mit dem Ritterkreuz des französischen Ordens der Künste und der Literatur ausgezeichnet. Seine Diskographie umfasst mehr als 40 Titel, die nicht nur von der Kritik hoch gelobt, sondern einige ebenfalls mehrfach prämiert wurden.


ALEXANDRE SCRIABINE, Sonate n° 7 (« Messe blanche ») op. 64

ALEXANDRE SCRIABINE, Sonate n° 8 op. 66

ALEXANDRE SCRIABINE, Sonata n° 10 op. 70

ALEXANDRE SCRIABINE, Deux Danses op. 73

ALEXANDRE SCRIABINE, Cinq Préludes op. 74

Empfehlungen